Eines ist sicher. Wie René Affolter, Global Business Development Director bei gateB, bei der Eröffnung unseres jüngsten Webinars sagte: «Alte Methoden des Content Management funktionieren nicht mehr».
Life-Science-Organisationen sind von dieser Herausforderung besonders betroffen. Zusätzlich zu den Schwierigkeiten, die alte Content-Management-Methoden mit sich bringen – wie beispielsweise die Messung des ROI oder des Kundenengagements – müssen Life-Science-Unternehmen auch über die regulatorischen Anforderungen an ihre Inhalte nachdenken.
In unserem jüngsten Webinar mit unserem Partner Aprimo haben wir uns mit dem Content Lifecycle – von der Idee über die Erstellung und Genehmigung bis zur Publikation und Auswertung – beschäftigt. Wir sprachen über die Herausforderungen, vor denen die Content Teams stehen, und wie sie diese mit der richtigen Content-Management-Lösung bewältigen können.
Hier sind drei Vorteile, die Life-Science-Unternehmen aus der Implementierung einer zentralisierten, globalisierten Lösung für das Content Management ziehen können.